Captain Future "weltweit"

 
Die Zeichentrickserie "Captain Future" wurde höchstwahrscheinlich für den Export in westliche Länder hergestellt, wurde jedoch natürlich auch im Ursprungsland Japan gezeigt. Anbei ein kurzer Überblick über die wichtigsten Ausstrahlungsorte.
 

 
Japan
 
Entstehungszeit Japan 1977-78
Regie
Kozo Morishita, Akira Yokoi, Hideki Takayama, Johei Matsuura, Tomoji Katsumata, Shigeo Hirota
Produktion Toei Doga
Animation Tadano Tsushi
Erstausstrahlung 7. Dezember 1978 bis 30. Oktober 1979
 
Über die Originalfolgen ist nicht allzuviel bekannt. Vergleiche stützen sich auf die Annahme, daß diese sich im wesentlichen an die Buchvorlagen halten. Nach Auskunft von Taurus Film liegt die Originalserie in englischer Sprache vor, da sie für das Ausland produziert wurde. Die japanische Fassung ist lediglich eine Übersetzung.
  
Die Originaldrehbücher sind bei Taurus Film nicht mehr vorhanden; sie wurden damals leihweise an Arena Synchron gegeben. Anfragen dort ergaben, daß die Bücher nach Beendigung der Übersetzungsarbeiten an den Lizenzgeber zurückgeschickt wurden. Dort wurde allerdings niemand fündig. Der besagte Redakteur nimmt an, daß sie nach Japan zurückgeschickt worden sind. In den Archiven von Taurus Film lagern nur noch die deutschen Dialogdrehbücher, und davon auch nur 39! Ein Buch fehlt also...
 
Zur Erstausstrahlung siehe unten. Captain Future ist im japanischen Fernsehen nicht wiederholt worden, da man die Serie wohl als nicht allzu gut einstufte. Auf der Website von Toei Doga gibt es jedoch auch eine Sektion über CF (unter den "Serienoldies").

Der Name "Grag" ist im Japanischen übrigens nicht ganz unproblematisch.... Dies ergibt sich aus der Tatsache, daß Japanisch eine Silbenschrift ist, in der nur kurze Kombinationen aus einem Konsonanten und einem Vokal aneinandergereiht werden können (Ausnahme: 'n'). Da die Schrift kein 'l', sondern nur ein 'r' enthält, würde 'Grag' folglich so geschrieben:  

"Gu-ra-gu", ausgesprochen als "Glag" 
(das japanische 'r' ähnelt in der Aussprache dem deutschen 'l').

Japanische Synchronsprecher
 
Captain Future Hirokawa Taichiru
Joan Randall Masuyama Eiko
Otto Noda Keiichi
Glug* Ogata Ken'ichi
Ken Scott Inoue Kazuhiko
Prof. Simon Wright Kawikubo Kiyoshi
 
Japanische Sendereihenfolge
 
Die japanische Sendereihenfolge ist in blauer Kursiva aufgelistet. Für die einzelnen japanischen Episodentitel siehe Teil 2. Die deutsche Ausstrahlung ist in kleiner weißer Schrift und runden Klammern angegeben.
 
  1. Der Herrscher von Megara (2)
    Der Terror des Weltraumherrschers
    A,B

  2. Die Zeitmaschine (1)
    Die verlorene Welt der Zeit
    C

  3. Das Rätsel der Raumschiffpiraten D 
    ("Star Trail to Glory", in D'land nicht gezeigt)

  4. Der Kampf um die Gravium-Minen (5)
    Herausforderung! Die Unterwasserstadt des Sturms

  5. Auf der Suche nach der Quelle der Materie (4)
    Die andere Seite des leuchtenden Sternenfelds

  6. Der Zauberer vom Mars (7)
    Die Krise des transparenten Planeten

  7. Das Geheimnis der sieben Steine (3)
    Die Sieben Schätze des Sonnensystems

  8. Der schwarze Planet (6)
    Der Dunkle Stern nähert sich

  9. Mitgefangen im Weltall (8)
    Rebellion des Weltraumgefangenenschiffes

  10. Die Rolle seines Lebens (13)
    Duell auf dem Mond der Magie

  11. Die Elektromenschen (9)
    Die Verschwörung des Kometenkönigs

  12. Das gefährliche Lebenselixier (10)
    Gefahr! Die Schmuggler des Ewigen Lebens
    E

  13. Planet in Gefahr (11)
    Die Rettung des Planeten Tarast

  14. Ein gefährliches Geheimnis (12)
    Das Geheimnis der künstlichen Evolution

    A - eigentlich heisst es "Der Weltraumherrscher des Terrors"
    B - das japanische Wort für „Weltraum“ läßt sich auch als "Kosmos" oder 
         "Universum" übersetzen
    C - es steht tatsächlich "Lost World" in Japanisch da (Katakana)
    D - eigentlich "Raumschiffpiraten der Rätsel"
    E - original: "Die Ewigleben-Schmuggler"
1990 fand in Tokyo eine "Captain Future Convention" statt. Zu Ehren von Curtis Newtons Geburtstag (im Roman wurde er 1990 auf dem Mond geboren) wurde für ca. 200 Gäste eine Party organisiert sowie ein Serienspecial (Länge ca. 1 h) gezeigt. Weiteres dazu ist leider nicht bekannt...
Ausstrahlung im westlich geprägten Ausland
Insgesamt kann man sagen, dass der Serie "Captain Future" überwiegend in Europa (Frankreich, Italien, Deutschland) Erfolg beschieden war. In den USA dagegen konnte sie keinen großen Bekanntheitsgrad erreichen. Im Ursprungsland Japan scheint es zwar durchaus Fans der Serie zu geben, aber daß diese wie z. B. in Deutschland "Kult-Status" erlangt hat, ist zu bezweifeln...
Frankreich
In Frankreich lief die Serie ab dem 14.1.1981 wöchentlich unter dem Titel "Capitaine Flam". Alle 13 Episoden zu je 4 Folgen wurden ausgestrahlt. Außerdem wurden 1988 ein Film bzw. ein Serienspecial gezeigt (was ist was?) unter den Titeln:
  • "Le temps de l'air est arrivé sur la planète Laguna"
    (wahrscheinlich ist "Die Quelle der Materie" damit gemeint) 
  • "Le début du néant"

"Capitaine Flam" war zeitweilig vollständig auf VHS erhältlich, heutzutage gibt es alle Folgen auch auf DVD zu kaufen. Nachfolgend eine Auflistung der französischen Titel (die Reihenfolge weicht von der der Ausstrahlung ein wenig ab).
 

Reihenfolge der französischen DVD-Collection
  1. L'Empereur de l'Espace

  2. Les Cinq Mines de Gravium

  3. Départ pour le Passé

  4. Le Créateur Universel

  5. L'Univers Parallèle

  6. Le Secret des Sept Pierres

  7. La Planète Noire

  8. La Révolte des Prisonniers

  9. Silence, on tourne!

  10. La Comète de Halley

  11. La Source de l'Immortalité

  12. Les Semeurs de Givre

  13. La Caverne de Vie

Italien
Rai Due zeigte die Serie unter dem Titel "Capitan Futuro" Anfang der 80er Jahre.
USA
Mitte der 1980er Jahre kamen einige wenige Episoden als VHS-Kaufkassetten heraus, darunter unter anderem
  • Der Herrscher von Megara
    ("Special Agents and Alien Cut-Throats", Länge 94 min., MasterVision, Copyright: Harmony Gold in Association with Toei Doga und ZIV Int., Inc.),
  • Die Zeitmaschine (kein Titel bekannt), sowie

  • Die Gravium-Sabotage (kein Titel bekannt).

In der amerikanischen Fassung sind die Namen der Charaktere verändert, so heißt Joan Landor "Dr. Marga", Otto "Mr. Gum" oder "Stretch", Grag wird zu "Mr. Andro". Professor Simon Wright wird degradiert und firmiert als "Dr. Aaron Dromo", während Ezella Garnie in "Hugo St. George" umbenannt wird.

Venezuela
 
Die Erstausstrahlung war im April 1981, dabei wurden alle 13 Episoden gezeigt. Seitdem gab es ungefähr sechs Wiederholungen. Captain Future war in Venezuela auch auf Video-Kaufkassetten erhältlich.
 


Quellen / Dank an:
 
  • Florian Baumann (CF-FAQ auf Basis von T. Krackes FAQ)

  • Torsten Kracke (Urheber des ersten FAQ zum Thema Captain Future, das 1995 in dem Echo "SCIFI.GER" des FidoNet veröffentlicht wurde), 

  • Günther Heidel (wichtige Ergänzungen zur deutschen Fernsehfassung und Hinweise zur Vorlage), 

  • Bärbel Steininger (Infos zu den Büchern),

  • Nina Olligschläger (Hintergrund zu "Grag" auf japanisch),

  • Naddy (Hinweise und Ergänzungen), 

  • Jan Pfeil (Interview mit Christian Bruhn), 

  • Sascha Goto (erste deutsche Captain-Future-Homepage),

  • Stefan Münz (HTML-Gebrauchsanweisung "Self-HTML"),

  • Sabina Betschke (japanische Folgentitel und Sendereihenfolge),

  • http://www.tcp.com/doi/seiyuu/src/seiyuu.list (Liste der japan. Synchronsprecher),

  • Polydor / Deutsche Grammophon, Stefan Milde, Bodo Gellrich, Andreas Staab (Synchronsprecher)